An dieser Stelle finden Sie die aktuellen Informationen rund um die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V.
An dieser Stelle finden Sie die aktuellen Informationen rund um die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V.
Jahrelang habt ihr die Schulbank gedrückt und mal mehr, mal weniger hart auf den Abschluss hingearbeitet. Nun steht dieser kurz bevor – und ihr fragt euch: Was kommt danach? Herauszufinden, in welche Richtung es gehen soll und welche Ausbildung wirklich zu einem passt, ist gar nicht so einfach.
Trotz Kälte und Nebel: die Teilnehmer des Therapeutischen Reitens genießen schöne Adventsausritte durch den Rupertiwinkel im Berchtesgadener Land.
Unsere Therapiepferde schenken Freude und ein Stück Lebensqualität. Wir sind sehr froh, dass das Reiten in dieser schwierigen Zeit stattfinden darf. Die Pferde spüren, die schöne herbstliche Landschaft auf dem Pferderücken genießen und dem eintönigen und belastenden Alltag entfliehen dürfen.
Das therapeutische Reiten ist in Zeiten von Corona für Menschen mit Behinderung wichtiger denn je!
Ein Teil der Bewohnervertreter und des rOBA-Rates der Lebenshilfe Berchtesgadener Land, die alle gemeinsam im Wohnhaus Berchtesgaden leben, waren beim ersten digitalen Kongress für Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter mit dabei. Es ging um Leben und Arbeiten in Zeiten von Corona, das Bundes-Teilhabe-Gesetz und aktuelle Informationen für Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter.
Wir blicken auf 50 ereignisreiche Jahre in der Entwicklung der Behindertenhilfe im Landkreis Berchtesgadener Land zurück. Zur Zeit der Vereinsgründung waren Menschen mit Behinderungen nahezu unsichtbar in unserer Gesellschaft. Die Bevölkerung reagierte im Kontakt mit ihnen meist irritiert, sehr zurückhaltend und oftmals auch ablehnend. Damals waren Eltern ganz auf sich alleine gestellt und hatten kaum Möglichkeiten der Entlastung von ihrer betreuenden Aufgabe zu Hause. Die Gründung der Lebenshilfe im Landkreis war für viele Eltern und Familien ein erster Schritt, Entlastung und Unterstützung außerhalb der eigenen Familie zu erfahren.
Gemeinsames Training der Stocksport Athleten der Lebenshilfe Berchtesgadener Land mit dem WSV Königssee. Alle Beteiligen sind sich einig: Inklusion ist gar nicht so schwierig und macht Spaß. Gestern während des Trainings wurden die Sportler der Lebenshilfe zur Vereinsmeisterschaft des WSV Königssee eingeladen und haben sich einfach nur riesig gefreut.
Dieses Jahr konnten wir 20 Jahre therapeutisches Reitprojekt im Jubiläums Jahr: „50 Jahre Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V.“ feieren! Trotz Corona ließ sich eine kleine Kutschfahrt mit Abstand organisieren und die Gelegenheit wurde genutzt bei Getraud und Alois Forster ein großes Dankeschön zu hinterlassen.
Das Angebot der Informationsdienste des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern wurde erweitert. Seit Juli 2020 werden vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern „Aktuelle Informationen für Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter“ herausgegeben.
Heute findet ihr hier ein Video von Verena. Auch Sie leistet ihren BFD bei uns und berichtet, warum sie sich zu einem Freiwilligendienst bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land entschlossen hat!
Neugierig geworden? Wir freuen uns über deinen Anruf oder über deine Mail!
Susanna erzählt euch heute, warum sie bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land ihren Bundesfreiwilligendienst leistet!
Neugierig geworden? Wir freuen uns über deinen Anruf oder über deine Mail!
Ab morgen um 11:00 Uhr können Sie die einzigartigen Exponate ersteigern, die Achim Althammer und seine Freunde vom Roßfeldrennen 2021 und der EdelweißClassic zu Gunsten der Lebenshilfe Berchtesgadener Land gespendet haben. Es ist auf alle Fälle wert sich die Stücke anzusehen.
Die Vorbereitungen für die Charity-Auktion zu unseren Gunsten, die von Joachim Althammer organisiert wird, sind abgeschlossen. Seit letzter Woche sind die 17 Exponate im Hans-Peter Porsche Traumwerk ausgestellt. Dort können sie zu den normalen Öffnungszeiten (Montag geschlossen!) besichtigt werden und dort kann auch an der Kasse gegen eine Schutzgebühr der Katalog mitgenommen werden.
Das Therpeutische Reiten kann aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie immer noch nicht wie üblich stattfinden. Aber Gertraud Forster lässt sich stattdessen etwas einfallen.
Bisher haben nur Eltern minderjähriger Kinder einen Ausgleich für ihren Verdienstausfall erhalten, wenn sie in der Corona-Krise ihre Söhne und Töchter zuhause betreuen müssen. Dass auch Eltern von erwachsenen Kindern mit Behinderung eine solche Entschädigung beanspruchen können, hatte die Bundesvereinigung Lebenshilfe in den vergangenen Wochen immer wieder mit Nachdruck gefordert.
Joachim Althammer, Mastermind der Edelweiß Classic, organisiert in diesem Jahr eine Charity Auktion zu unseren Gunsten!
Unsere Betreuten, speziell die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnheime erleben durch die Corona Pandemie eine schwierige Zeit. Wochenlang durften sie die Wohnhäuser und bei Verdachtsfällen nicht einmal ihre Zimmer verlassen. Das gesamte Jahr wird es wohl keine der gewohnten Urlaubsfahrten geben können.
Erste Lockerungen auch für die regionale Offene Behindertenarbeit rOBA
Wir dürfen wieder raus, jedoch weiterhin mit kleinen Auflagen.
Das haben wir erprobt und das Ergebnis ist:
Die rOBA war unterwegs.
Der Jahresbericht der Lebenshilfe Berchtesgadener Land für das Geschäftsjahr 2019 ist verfügbar!
Hier für Sie vorab die Version als pdf download. Die gedruckten Versionen werden die nächsten Tage verschickt!
Das Esszimmer Berchtesgaden ist ein innovatives, junges Restaurant, das für Regionalität und Qualität steht. Den Inhabern ist es vor allem wichtig, dass ihre Gäste einen entspannten und besonderen Abend im Berchtesgadener Esszimmer verbringen. Nach dem dies derzeit leider nicht möglich ist, haben sich die beiden Inhaber, Maximilian Kühbeck und seine Frau Roxana, eine coole Aktion ausgedacht die nicht nur ihrem Betrieb sondern auch uns zugute kommt!
In unseren Einrichtungen gilt aufgrund der Corona Pandemie ein behördlich angeordnetes Betretungs‐ und Besuchsverbot
Die rOBA hat alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Auch die Kurzzeitpflege steht derzeit nicht zur Verfügung. Beide Büros sind trotzdem weiterhin besetzt! Wir stehen Ihnen gerne für Gespräche und Beratungen zur Verfügung.
Ein Mitarbeiter hat gestern ein spontanes "Open-Air" Konzert mit seiner steirischen Zieharmonika im Garten des Wohnhauses in Oberteisendorf gegeben.
In unseren Einrichtungen gilt aufgrund der Corona Pandemie ein behördlich angeordnetes Betretungs‐ und Besuchsverbot
Im Advent ist im Bischofswieser Kinderkirchenteam die Idee des Adventsfensters entstanden. Ziel der Aktion war es, Inseln der Ruhe und der Begegnung zu schaffen, ohne dass viel Aufwand betrieben werden soll. So waren alle Interessierten eingeladen, zum Adventsfenster zu kommen, sich bei Punsch und Lebkuchen zu unterhalten und sich gemeinsam mit Liedern auf den Advent einzustimmen.
In 2 Wochen geht’s los! Die Vorbereitungen für die Special Olympics in Berchtesgaden 2020 sind in vollem Gange und die letzten Trainingstermine stehen an.
Anstatt einer Weihnachtsfeier in der mit Festen ohnehin gesegneten Vorweihnachtszeit, veranstaltet die Lebenshilfe Berchtesgadener Land am Beginn eines jeden Jahres ein gemeinsames Jahresessen. So fand sich die Lebenshilfe Belegschaft am 14.02.2020 beim Gasthaus GOBERG in Anger ein. Da die Beschäftigten der Lebenshilfe an sieben Standorten sowie ambulant im gesamten Landkreis verteilt ihren Arbeitseinsatz verrichten, ist dieser Abend eine gute Gelegenheit Kontakte unter den Kollegen zu knüpfen und zu pflegen, so der Geschäftsführer Dieter Schroll.
Am 16.01.2020 kamen beim Wieninger Bräu 25 haupt- und ehrenamtlich Tätige der Lebenshilfe BGL zusammen. Gemeinsam verabschiedeten Sie fünf langjährige Unterstützerinnen der Kurzzeitpflege der Lebenshilfe in Oberteisendorf aus ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit.
Am 18.01.20 überreichte Herr Sendensky eine Spende von 1000 Euro an die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. Dieses großzügige Sponsoring wird für die Wettkampf-Eisstöcke der Teilnehmer*innen des Teams Lebenshilfe BGL bei den Special Olympics verwendet.
Am Freitag den 24.01.2020 fand im Wohnhaus Adelstetten der Lebenshilfe BGL ein inklusiver Trommelworkshop statt.
Wir vergeben Ausbildungsplätze zur Heilerziehungspflege und für Erzieher*innen im Anerkennungsjahr für September 2020.
Der erste Eindruck zählt, wenn am Montag, den 13. Januar, Arbeitgeber und potentielle Azubis in einer Neuauflage des jährlichen „Job Speed Datings“ in der Mittelschule Freilassing aufeinandertreffen.
Oben genannte Spendenaktion geht zweckgebunden an unsere Teilnehmer der nationalen Special Olympics Winterspiele von 02.bis 06. März in Berchtesgaden. Der Zuschuss wird verwendet zum Kauf von Anoraks. Dies dient dem einheitlichen Erscheinungsbild während der Wettkämpfe.
Zum 02.12.2019. hat der Bezirk Oberbayern eine Hotline für Fragen zum BTHG für Leistungsberechtigte, gesetzliche Vertreter/-innen und Einrichtungen eingerichtet.
Mit einem Blick hinter die Kulissen wollen wir Ihnen einen Einblick in die Redaktionsarbeit unseres Mittendrin geben. Durch diesen und weitere Beiträge wollen wir Sie an unserer Arbeit teilhaben lassen. Auch sind wir stolz, dankbar und freuen uns, dass wir einem ganz großen Förderer der Lebenshilfe zu seinem 60. Geburtstag gratulieren dürfen. Wer das ist? Auch das können Sie in diesem Mittendrin nachlesen!
Die Lebenshilfe Berchtesgadener Land ist 2020 wieder beim "9. Informationstag Beruf und Studium" im Kongresshaus Berchtesgaden dabei.
Basale Stimulation ist ein wichtiges Thema bei der Begleitung von Menschen mit komplexen Einschränkungen. Frau Tanja Jandl aus Kiefersfelden unterstützt die Lebenshilfe Berchtesgadener Land seit 7 Jahren im Rahmen von Fortbildungen zu diesem Thema.
Die Nationalen Winterspiele von Special Olympics Deutschland finden vom 2. Bis 6. März 2020 in Berchtesgaden statt.
„Berufliche Bildung“ ist Jahresthema der Bildungsregion Berchtesgadener Land 2019. Dazu wird es eine Aktionswoche vom 11.11. 2019 bis 15.11.2019 geben sowie einen Aktionstag. Jugendliche wollen wir ermutigen: „Mach Dein Eigenes Ding: Finde Deinen Weg in BGL!“:
Vielseitig im Einsatz:
Unser Pferde-Team Helga und Galuna sind bei dem herrlichen Wetter regelmäßig im Einsatz. Ob beim Ausreiten oder beim Fahren mit der Kutsche!
Letzte Woche wurden die Gesichter der Special Olympics Berchtesganden bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Unser Bewohner Paul Wembacher ist Athlet und Gesicht der Spiele. Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Zeit mit dem Team und den anderen Athleten.
Wir vergeben Ausbildungsplätze zur Heilerziehungspflege und für Erzieher*innen im Anerkennungsjahr für September 2020.
Auch dieses Jahr setzt die Lebenshilfe Berchtesgadener Land ihre Bemühungen fort, junge Menschen zum/zur Heilerziehungspfleger/in auszubilden. Der theoretische Teil der Ausbildung wird dabei in Fachschulen absolviert.
Das Sommercamp der Lebenshilfe fand dieses Jahr in den letzten beiden Wochen der Sommerferien statt und beinhaltete, dank der kompetenten Organisatorin Lena Laue und einem Team von jungen, sozial engagierten Betreuern, ein abwechslungsreiches Programm wie beispielsweise eine Wanderung zum Kehlsteinhaus und Baden im Schornbad. Das Betreuer Team unterstützt ehrenamtlich.
Die Förderstätte der Lebenshilfe Berchtesgadener Land bot dieses Jahr im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Anger-Aufham einen Backkurs an. Gemeinsam mit Teilnehmern und Betreuern der Förderstätte wurden mit den Kindern nach einer Kennenlernrunde "Krümelmonster" und "Minion"- Cupcakes gebacken.
Als Beifahrer in einem Oldtimer eine Ausfahrt zu genießen, ist etwas Besonderes. Eine Fahrt in einem Oldtimer auf einer Rennstrecke zu erleben, ist außergewöhnlich. Joachim Althammer, Initiator der EdelweißClassic, der Oldtimerstammtisch Ainring und Winny Reischl von der Reischl-Speed-Academy (RSA) haben Menschen mit Beeinträchtigung dazu eingeladen.
Auch dieses Jahr wurde das Kinder Ferienprogramm des Marktes Teisendorf von der Lebenshilfe Berchtesgadener Land mit einem Angebot unterstütz. Es war wieder ein voller Erfolg. 20 begeisterte Mädchen und Jungen konnten Cowboy und Indianer Atmosphäre auf dem Rücken der Pferde erleben, sowie all die Dinge, die zum erfolgreichen Reiten dazugehören.
Sparkasse
Berchtesgadener Land
BIC: BYLADEM1BGL
IBAN: DE33 7105 0000 0000 027300
Raiffeisenbank
Rupertiwinkel e.G.
BIC:GENODEF1TEI
IBAN: DE97 7016 9191 0000 1239 00
Werden Sie Mitglied! Unterstützen Sie die Lebenshilfe BGL in ihren Aufgaben! Eine Mitgliedschaft bringt viele Vorteile!